Gemeinwohlorientierte Entwicklung des öffentlichen Raums im Kiez am Kreuzberg
Kiezplatz Möckernkiez 2, Kreuzberg, Berlin, DeutschlandAngesichts von Pandemie, Klimakrise und knappem Wohnraum wird öffentlicher Raum für Menschen wird immer wichtiger, am besten mit Bäumen und viel Natur. Hier können wir uns erholen, Gemeinschaft erleben und der Hitze trotzen. Dafür gibt es aber viel zu wenig Fläche in unserem Kiez, weil sich Straßen und Parkplätze breitmachen. Und wo es etwas Stadtgrün […]
Abschlussfest der Kiezwoche 2022
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandDas Abschlussfest der Kiezwoche 2022 wird in diesem Jahr sehr facettenreich sein. Zu Beginn erwarten die Besucher:innen die traditionellen Ansprachen, unter anderem von Ülker Radziwill, der Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung. Das Programm ab dem Nachmittag hat alle Bandbreiten in sich vereint: Zunächst zu den Künstlern: Drei Silben Foto: Wolfgang Gersdorff (Die drei Musiker sind […]
Öffentliches Abschlusskonzert der Musethica Session im September 2022
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandEckart Runge und das Kleio Quartett spielen Werke von Joseph Hayden, Benjamin Britten und Franz Schubert Tutor Eckart Runge ... ... schlägt eine einzigartige Brücke als Spezialist des großen klassischen Repertoires sowie der populären Musik wie Jazz/Rock/Pop/Tango und Filmmusik. Mit seiner dreißigjährigen Erfahrung als Cellist des weltweit konzertierenden Artemis Quartetts und nach 25 Jahren mit […]
Kiezratschlag in Oktober
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandKiezratschlag in November
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandMusethica Konzert Klassik im Kiez
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandKiezratschlag im Dezember
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandMitgliederversammlung 2023
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandLiebe Mitglieder und interessierte Teilnehmende des Kiezbündnisses am Kreuzberg, das Kiezbündnis Kreuzberg lädt alle Mitglieder und Interessierte zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 ein.
Kiezratschlag in Februar
Kiezgarten des Dragoner-Areals Mehringdamm 20-28Es geht weiter mit „Klassik im Kiez“!
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandIn Patenschaft mit dem Kiezbündnis am Kreuzberg ist Musethica e.V. wieder zu Gast im Kiezraum auf dem Dragonerareal und gibt ein klassisches Konzert mit freiem Eintritt. Diesmal erwartet uns ein Sextett, bestehend aus Konstanze von Gutzeit (Tutorin) - Cello, Johannes Brozska - Violine, Mailis Bonnefous - Violine, Miguel Erlich - Bratsche, Everton Jorge Taborda - […]
Kiezratschlag in März
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandSchwerpunktthema: Stolpersteine für ehemalige Bewohner der Obentrautstraße Im vergangenen Jahr fand der jährliche Stolpersteinrundgang zur Kiezwoche mit dem Ziel statt, an die vertriebenen und ermordeten jüdischen Bewohner der Obetrautstraße zu erinnern. Da in dieser Straße bisher noch keine Stolpersteine verlegt wurden, war mit dem Rundgang auch die Hoffnung verbunden, hierzu bei den Bewohnern einen Anreiz […]
Musethica Konzert Klassik im Kiez
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandKiezratschlag
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandMusethica – Klassik im Kiez
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandHerzliche Einladung Yamei Yu, ist eine renommierte Violinistin und Professorin an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf, wo sie eine erfolgreiche Violinklasse leitet. Viele ihrer Studierenden sind Preisträger*innen und haben Positionen in großen Orchestern inne. Wir freuen uns sehr Yamei Yu als Tutorin der Musethica Session im Juni 2023 gewonnen zu haben. Zwischen dem 05.06. […]
AG Kiezwoche
Gemeindezentrum der Jesus Christus-Kirchengemeinde Wartenburgstraße 7, Berlin, DeutschlandDas 5. Treffen der AG Kiezwoche steht am kommenden Mittwoch, 5.7.2023 bereits schon um 16.30 Uhr im Gemeindehaus der ev. Jesus-Christuskirche, 1. Stock, an und wir freuen uns, wenn ihr zahlreich erscheint! Es ist das vorletzte Zusammentreffen vor der Kiezwoche, 20 Programme sind aufgenommen, und 2-3 Veranstaltungen stehen noch zur Disposition. Es wird also wieder […]
AG Kiezwoche
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandLetztes Planungstreffen vor der Kiezwoche. Alle sind herzlich willkommen!
Interkultureller Garten Rosenduft: Gartenfest mit Führung
Möckernstr. 43-44 - 10963 BerlinFoto: Brigitte Miesen Der Interkulturelle Garten Rosenduft ist für traumatisierte Frauen aus Bosnien und Herzegowina entwickelt worden, damit sie in Berlin ein Stück Land bearbeiten, hier Wurzeln schlagen und Kontakte zu Nachbarn aufbauen können. Auf einer Fläche von ca. 2.000 m² auf dem Gelände des Parks am Gleisdreieck wurde ein Garten angelegt mit Beeten, Ruhebereichen […]
Eröffnungsveranstaltung der Kiezwoche 2023
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandKiezraum auf dem Dragonerareal (Foto: Brigitte Miesen) Die Besucher und Besucherinnen der diesjährigen 22. Kiezwoche erwarten eine kleine, feine Eröffnungsfeier. Nach den traditionellen Begrüßungsansprachen – die diesjährige Kiezwoche wird von dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister Oliver Nöll eröffnet – und Vorstellungen des anstehenden Programms spielt Rob Fleming, Singer/Songwriter aus unserem Kiez. Junge tamilische Tänzerinnen zeigen ihre Interpretation […]
mog61 – Straßenfest
Mittenwalder Straße zwischen Gneisenau- und Fürbringerstraße BerlinFoto: mog61 e.V. Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause veranstaltet mog61 e.V. wieder sein alljährliches Straßenfest, das vor zehn Jahren zum ersten Mal stattfand. Ganz im Zeichen von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit folgt der Verein im Jubiläumsjahr dem ökologisch sinnvollen Trend und veranstaltet das Straßenfest klimaneutral und nach dem Zero Waste Konzept. Foto: mog61 e.V. Im Mittelpunkt des […]
Die Rote Kapelle: Auf Spurensuche in Kreuzberg 61. Eine biografische Stadtführung
Rathaus Kreuzberg Yorckstrasse 4-11Gedenktafel Ursula Goetze (Foto: Trille Nina Schünke-Bettinger) Die Rote Kapelle war mit etwa 150 Personen eines der größten Widerstandsnetzwerke ihrer Art gegen das NS-Regime. Unter Ihnen waren etwa 1/3 Frauen unterschiedlicher Sozialisation und Weltanschauung. Sie waren Christinnen, Kommunistinnen, Sozialdemokratinnen, Gewerkschafterinnen, Bürgerliche, als Jüdin verfolgt. Trotz dessen einte sie ein Ziel: Widerstand gegen das NS-Regime zu […]
Vernissage zur Ausstellung GLOX on Tour: Dragonerareal entdecken
Kiezgalerie und Kiezgarten auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20-28, 10963 BerlinDer gemeinnützige UpStadt e.V. entwickelt den GLOX Das Dragonerareal nahe dem Halleschen Tor ist das älteste noch weitgehend als Ensemble erhaltene preußische Kasernengelände in der Berliner Innenstadt. Das Baudenkmal birgt viele Spuren einer Nutzungsgeschichte, die es zu entdecken gilt. Eine Geschichte, die von der Allmende der Tempelhofer Bauern (dem „Upstall“) über die Kasernenzeit zu […]
Vernissage Galerie Salon Halit Art: „ENERGETIC ELEVATION“ – Eine Ausstellung von Eda Topaç
Kreuzbergstrasse 72 berlinÜber die Künstlerin Eda Topaç (*1996) wurde in Berlin geboren. Sie hat einen Universitätsabschluss in Bildungs- und Erziehungswissenschaften und ist ausgebildete Mentorin und Mediatorin. Ihre Kunst ist autodidaktisch und losgelöst von erlernten Techniken. Sie ist eine Humanistin, Feministin und aufgeschlossene Atheistin. Über die Kunstwerke Topaç‘ Kunst versteht sich als Spiegel von alledem, was sie […]
Historischer Spaziergang über den Friedhof am Mehringdamm
Friedhof Mehringdamm Mehringdamm 22Foto: Brigitte Miesen Norbert Haag ist ein auffallend individueller Friedhofsführer, der in den Jahren eine Symbiose mit dem Friedhof am Mehringdamm / Friedhöfe vor dem Halleschen Tor eingegangen ist. Menschen und ihre Geschichten und Geschichte – erzählt in einer unglaublichen Präzision und Einprägsamkeit. Die Zeit der Zeitreise auf dem Friedhof verfliegt – so informativ, kurzweilig […]
Interkultureller Garten Rosenduft: Gartenfest mit Führung
Interkultureller Garten Rosenduft Möckernstr. 44, BerlinFoto: Brigitte Miesen Der Interkulturelle Garten Rosenduft ist für traumatisierte Frauen aus Bosnien und Herzegowina entwickelt worden, damit sie in Berlin ein Stück Land bearbeiten, hier Wurzeln schlagen und Kontakte zu Nachbarn aufbauen können. Auf einer Fläche von ca. 2.000 m² auf dem Gelände des Parks am Gleisdreieck wurde ein Garten angelegt mit Beeten, Ruhebereichen […]
SONNTAGSCAFÉ
Kiezraum und Kiezgarten auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20-28, 10963 BerlinFoto: Hermíone Muench-Pohli Gestaltet von Martin Sieker. Es gibt selbstgebackenen Kuchen, Gelesenes von Hermíone und Musikalisches mit Hannes… Martin sammelte als Hausmeister und Koch in Kinderläden einiges an Erfahrungen an – Kuchen backend (evt. Event am Backwagen) erzählt er gerne davon… seine Spezialität: Schwarzwälder Kirschtorte ohne Alkohol, und diverse andere… Hermíone, MitbegründerIn der initiative klimakunsthallen […]
Picknick im Kiez
Mehringplatz, 10963 Berlin Mehringplatz, BerlinDie Kiezkommune 61 lädt zu einem gemeinsamen Picknick auf dem Mehringplatz ein. Es werden ein paar Getränke, Snacks und Spiele organisiert. Das gemeinschaftliche Picknick soll die Nachbar:innen stärker verbinden und zu einem Austausch über das Leben im Kiez anregen. Wunsch ist ein persönlicheres und gemeinschaftlicheres Leben im Kiez, in dem sich alle gegenseitig unterstützen und […]
Kino im Kiez: Die rote Kapelle – Das verdrängte Widerstandsnetz
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandFilmplakat (farbfilm verleih GmbH) Das "Kiezbündnis am Kreuzberg e.V." lädt zu diesem bewegenden Dokumentarfilm von Carl-Ludwig Rettinger ein, der eine zusammenhängende Vorstellung der verflochtenen Widerstandsbewegung zu vermitteln versucht. Die „Rote Kapelle“ war eines der wichtigsten Widerstandnetze in Nazideutschland. Dass ihr Andenken nach dem Krieg verfälscht wurde, liegt nicht zuletzt an der medialen Aufarbeitung ihrer Aktivitäten. […]
Mehr Bienen für Berlin. Berlin blüht auf!
Gewöhnliche Schmalbiene / Lasioglossum calceatum (Foto: Anja Proske) Vortrag der Deutschen Wildtier Stiftung über Lebensweise und Schutz von Wildbienen, mit anschließender Insekten-Entdeckertour auf der „Berlin blüht auf“ – Fläche im Nelly-Sachs-Park Unser Projekt „Berlin blüht auf! Mehr Bienen für Berlin“ fördert seit 2018 Wildbienen und andere Bestäuber durch die Anlage von Blühflächen in ganz Berlin. […]
Austausch – Vernetzung – praktisches Handeln in Kreuzberg 61
Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße - Nachbarschaftshaus Gneisenaustraße 12, BerlinInformation: Wem gehört Kreuzberg Dienstag, 5.9.2023, 19.00 Uhr Mehrgenerationenhaus , Gneisenaustraße 12
JAM SESSION mit Jochen Horvath und Friends
Gemeindezentrum der Jesus Christus-Kirchengemeinde Wartenburgstraße 7, Berlin, DeutschlandUNPLUGGED zusammen Musik machen. Mitmachen? Anmelden: jamsession@mannigfalt.de Dienstag, 5.9.2023, 19.30 Uhr Gemeindezentrum, Wartenburgstrasse 7
Historische Führung „Stolpersteine im Kiez“
Yorckstraße 83 - im Hof von Riehmers-Hofgarten an der PlastikFoto: Burkhard Hawemann Der diesjährige Stolperstein-Rundgang beginnt im Hof von Riehmers-Hofgarten und führt weiter durch den östlichen Teil der Hagelberger Straße zwischen Mehringdamm und Großbeerenstraße. Durch die Minderheiten-Volkszählung vom 17. Mai 1939 wurden 27 hierlebende Menschen jüdischer Herkunft sowie deren teils nichtjüdische PartnerInnen und Vermieter erfasst. Wir erinnern an die verschiedenen Formen der Verfolgung, denen […]
„happy birthday to us“
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandDer Frauenchor Glaßperlen feiert sein 10 jähriges Bestehen mit Liedern von der Renaissance bis heute. Mittwoch, 6.9.2023, 20.00 Uhr Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20-28 - 10963 Berlin
Mampe an der Anlaufstelle
Kreuzberg61 hat einen ganz eigenen Geschmack: Wir probieren das mal aus! Fühlt Euch herzlich eingeladen zu unserem Mampe-Test-Abend im Rahmen der Kiezwoche! Wer keinen Kräuterlikör mag, kann Kräuterlimonade oder anderes Antialkoholisches trinken. Donnerstag, 7.9.2023, ab 17.00 Uhr AktionsContainer vor dem Parkplatz des Finanzamts (Mehringdamm)
WIDERHALL – TOLLE TEXTE & TÖNE
Gemeindezentrum der Jesus Christus-Kirchengemeinde Wartenburgstraße 7, Berlin, DeutschlandSzenische Lesung mit Olaf Trenn und Holger Dannenmann. Es spielt das Drei Silben Drei Welten Gitarrentrio (Wolfgang Gersdorff, Thomas Wörther, Matija Krznaric). Donnerstag, 7.9.2023, 20.00 Uhr Gemeindezentrum, Wartenburgstrasse 7
Rundgang Gleisdreieck und Urbane Mitte
Spaziergang durch den Ost- und Westpark mit Matthias Bauer, gleisdreieck-blog.de. Unterwegs blicken wir zurück bis ins 19. Jahrhundert, als das Gelände vor den Toren der Stadt lag. In der von Lennée und Hochrecht gedachten Stadterweiterung war südlich Berlins der Generalszug vorgesehen: Gneisenau, Yorck, Horn, Bülow, Kleist. Doch bis heute fehlt ein 800 m langes Stück […]
Michael Bienert liest aus seinem Buch „Das romantische Berlin – Literarische Schauplätze“
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandFoto: Leon Buchholz Seine Berufsbezeichnung hat er selbst kreiert – als Berlinologe schreibt er über die Stadt mit den vielen Gesichtern und macht Stadtführungen – zeigt Berlin nicht nur Touristen, sondern besonders auch Berlinerinnen und Berlinern. Lesungen – Spaziergänge – Bücher – Vervollständigung und perfekte Symbiose. Die Recherche und Auseinandersetzung mit Geschichten und Geschichte der […]
Gemeinsame Fahrradtour zu Orten der Verdichtung, der Verdrängung, der Spekulation, der Luxusneubauten aus Beton und Glas in Kreuzberg 61
Information: Wem gehört Kreuzberg Freitag, 8.9.2023, 17.00 Uhr Schwiebusser Str. 14-16. Eingang zur Bockbrauerei (pünktlich!)
Wie weiter mit der „Urbanen Mitte“?
Auf der Veranstaltung wird das Projekt der Urbanen Mitte anhand eines Modells im Maßstab 1:200 erklärt (Foto: Uli Klose) Das Baugenehmigungsverfahren für die „Urbane Mitte“ im Gleisdreieckpark schreitet voran. In der Nachbarschaft wachsen Unverständnis und Protest gegen die sieben bis zu 90m hohen Bürohäuser. Wie ist der Planungsstand? Brauchen wir soviele Büros? Gibt es sozialverträgliche […]
Das Kreuzberger Dragonerareal: Schichten, Geschichten, Geschichte
Zugangsbereich zum Gelände am Mehringdamm am Nordende des Finanzamtes (Standort des Aktionscontainers)Foto: Areal-Panorama von Nordost, Michael Lindner Führung über das Areal hinter dem Finanzamt Kreuzberg. Die Geländegeschichte, bauhistorischen Spuren und Schichten sowie die damit verbundenenhistorische Ereignisse spiegeln Stadtgeschichte und deutsche Geschichte insgesamt. Das Dragonerareal als Geschichtsort und als Ort der aktuellen Stadtentwicklung mit gemeinwohlorientierten Zielen. Musikalische Begleitung: Isabel Neuenfeldt (Akkordeon und Gesang) Foto: Areal-Panoramen, Michael Lindner […]
Abschlussfest der Kiezwoche 2023
Kiezraum und Kiezgarten auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20-28, 10963 BerlinDas Abschlussfest der 22. Kiezwoche wird wieder sehr facettenreich! Zu Beginn erwarten die Besucher und Besucherinnen die traditionellen Ansprachen von Vertretern aus Politik und öffentlichem Leben. Das Programm ab dem Nachmittag hat alle Bandbreiten in sich vereint. Für das geistig-künstlerische Wohl sorgen: Ab ca. 17.00 Uhr: Dagobert Weiß – Singer / Songwriter Foto: Nicole Weiß […]
Kiezratschlag in November
Kiezgarten des Dragoner-Areals Mehringdamm 20-28Das Thema wird noch bekanntgegeben
Musethica : Klassik im Kiez
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandMitgliederversammlung Kiezbündnis am Kreuzberg
Gemeindezentrum der Jesus Christus-Kirchengemeinde Wartenburgstraße 7, Berlin, Deutschlandsave the date
Musethica : Klassik im Kiez
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandDer Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Ihre Spende! Programm Jorge Grundman: "Don't you know yet? It is your light that lights the world" für Saxophonquartett op. 100 (2023) Guillermo Lago: "Ciudades" für Streichquartett Cécile Chaminade: Concertino pour Flûte op. 107 (arr. Angela Romera Tutor) Pedro Iturralde: "Pequeña Czarda" Wir freuen uns sehr auf […]
Große Mietendemo
Hallo liebe Mitstreiter und Bündnispartner, die große Demonstration gegen Mietenwahnsinn, Verdrängung und Wohnungsnot am 1.6.2024 rückt immer näher und wir sind mitten in den Vorbereitungen. Unter dem Motto „Die Miete ist zu hoch!" wollen wir möglichst viele Menschen mobilisieren und als breites Bündnis aus stadtpolitischen Initiativen, zivilgesellschaftlichen Akteur*innen sowie Gewerkschaften gegen den Mietenwahnsinn protestieren, damit […]
Kiezratschlag in Juni 2024
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandDer monatliche 'Kiezratschlag' zum Schwerpunktthema: hermíone münch-pohli stellt die III. sommerakademie 2024 der initiative klimakunsthallen berlin (ini klikh b) vor; sie findet zwischen 30.7. und 30.8.24 im kiezraum und -garten statt in der zeit von don. bis son, 16 - ca.20 uhr. erste angebotsideen dafür werden dargestellt.
Kiezwoche 2024 : Aufruf für Beitrag – Abgabefrist
Liebe Aktive und Interessierte der Kiezwoche, die 23. Kiezwoche vom 6.-14. September 2024 steht an - mit festen Terminen für die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung am 6.9. ab 18.00 Uhr resp. 14.9. ab 17.00 Uhr jeweils im Kiezraum / Kiezgarten auf dem Dragonerareal. Wie in jedem Jahr bitten wir euch um Mitwirkung bei der Kiezwoche. In […]
Kiezbündnis am Kreuzberg – Mitgliederversammlung
Kiezraum auf dem Dragonerareal Mehringdamm 20, Berlin, DeutschlandHerzliche Einladung zur Mitgliederversammlung TOPS Kiezwoche 2024 Antrag auf Mitgliedschaft im Kiezraum auf dem Dragonerareal e.V. Wahl des Kassenprüfers Eure Vorstand.